Nur für Gewerbetreibende
WERKZEUGAUFNAHMEN


01 ISO7388-1 | DIN69871





Steilkegel SK30 | SK40 | SK50

Die ISO 7388-1 (ehem. 69871) für Steilkegelaufnahmen ist die traditionelle Schnittstelle für Frässpindeln.
Der Anwendungsbereich reicht von der Feinbearbeitung bis zur Schwerzerspanung und der Steilkegel zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion aus. Der Steilkegel wird in der Frässpindel über einen zusätzlichen (nicht im Lieferumfang) Anzugsbolzen gespannt, über die Kegelfläche erfolgt die Zentrierung.
Empfohlen werden Drehzahlen von 12.000 U/min., dennoch ist die Mehrzahl der WSW ISO7388-1 Aufnahmen mit G2.5 bis 25.000 U/min. feingewuchtet, damit alle Anwendungsbereiche abedeckt werden können.

Werkstoff:
Legierter Einsatzstahl mit einer Zugfestigkeit im Kern von min. 950 N/mm2
Ausführung:
Einsatzgehärtet HRC 58 ± 2 (HV 700 ± 50)
Härtetiefe 0,8 mm ± 0,2 mm
Genauigkeit:
Kegelwinkel - Toleranzqualität AT 3 nach DIN 2080
Oberflächenrauigkeit des Kegels max. 0,001 mm
Kühlmittelzufuhr:
Form A - ohne innere Kühlmittelzufuhr
Form AD - zentrale Kühlmittelzufuhr
Form AD/AF (AD/B) - zusätzliche Kühlmittelzufuhr über den Bund (verschliessbar)
Alle Angaben gelten für die im Katalog mit WSW gekennzeichneten Artikel

02 ISO7388-2 | JIS B 6339

Steilkegel BT30 | BT40 | BT50

Die ISO 7388-2 (JIS B 6339 (MAS BT)) für Steilkegelaufnahmen ist eine traditionelle Schnittstelle für Frässpindeln nach der japanischen Industrie-Norm (Japan Industrial Standard).
Der Anwendungsbereich reicht von der Feinbearbeitung bis zur Schwerzerspanung und der Steilkegel zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion aus. Der Steilkegel wird in der Frässpindel über einen zusätzlichen (nicht im Lieferumfang) Anzugsbolzen gespannt, über die Kegelfläche erfolgt die Zentrierung.
Empfohlen werden Drehzahlen von 12.000 U/min.
Die Mehrzahl der WSW ISO7388-2 Aufnahmen sind mit G2.5 bis 25.000 U/min feingewuchtet.
Werkstoff:
Legierter Einsatzstahl mit einer Zugfestigkeit im Kern von min. 950 N/mm2
Ausführung:
Einsatzgehärtet HRC 58 ± 2 (HV 700 ± 50)
Härtetiefe 0,8 mm ± 0,2 mm
Genauigkeit:
Kegelwinkel - Toleranzqualität AT 3 nach DIN 2080
Oberflächenrauigkeit des Kegels max. 0,001 mm
Kühlmittelzufuhr:
Form A - ohne innere Kühlmittelzufuhr
Form AD - zentrale Kühlmittelzufuhr
Form AD/AF (AD/B) - zusätzliche Kühlmittelzufuhr über den Bund (verschliessbar)
Alle Angaben gelten für die im Katalog mit WSW gekennzeichneten Artikel

04 ISO12164-3 | DIN6989-3

03 ISO12164 | DIN69893

HSK40 | HSK50 | HSK63 | HSK100

Die HSK-Spindelschnittstelle hat sich zum Standard für Bearbeitungszentren entwickelt. Die Spannung erfolgt über den Kegel mit Plananlage.
Eine sehr genaue Zentrierung und eine fest axiale Positionierung der Aufnahme in der Spindel mit einer hohen Wiederholgenauigkeit beim Einwechseln ist bei der HSK Schnittstelle gegeben. Die Drehmomentübertragung bei der Form A erfolgt zusätzlich durch Mitnehmernuten am Kegelschaft.
Bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung kommen vor allem die Schnittstellen Form A, Form E und Form F zum Einsatz.
HSK40AT | HSK63AT | HSK100AT


Werkstoff:
Legierter Einsatzstahl mit einer Zugfestigkeit im Kern von min. 950 N/mm2
Ausführung:
Einsatzgehärtet HRC 58 ± 2 (HV 700 ± 50)
Härtetiefe 0,8 mm ± 0,2 mm
Genauigkeit:
Kegelwinkel - Toleranzqualität AT 3 nach DIN 2080
Oberflächenrauigkeit des Kegels max. 0,001 mm
Alle Angaben gelten für die im Katalog mit WSW gekennzeichneten Artikel

Kegelhohlschaft für automatischen Werkzeugwechsel


HSK-B
ISO12164-1 Form B
Automatisch wechselbare Werkzeugaufnahme, Drehmomentübertragung am Bund über Nuten, großer Plananlagebund mit Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen / Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen, mittlerer Drehzahlbereich, große Zerspanung, Drehmomentübertragung durch Mitnehmersteine.
HSK-A | HSK-AT
ISO12164-1 Form A
Automatisch wechselbare Werkzeugaufnahme, Drehmomentübertragung am Kegel-Hohlschaft, kleiner Plananlagebund mit Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen (Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen, hoher Drehzahlbereich, konventionelle Zerspanung, Drehmomentübertragung durch angefräste Mitnehmer innerhalb der Spindelaufnahme.
Ausführung T analog Form A, jedoch eingeschrängetes Mitnehmerspiel

Kegelhohlschaft für manuellen Werkzeugwechsel mit höheren Drehzahlen


HSK-F
ISO12164-1 Form F
Automatisch wechselbare Werkzeugaufnahme, Drehmomentübertragung über Bund und Kegelfläche, großer Plananlagebund mit Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen (Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen, sehr hoher Drehzahlbereich abhängig vom Durchmesser, Schleifbearbeitung, Holzbearbeitung, HSC tauglich, Verwendung bei geringerer Zerspanungsarbeit
HSK-E
ISO12164-1 Form E
Automatisch wechselbare Werkzeugaufnahme, Drehmomentübertragung über Bund und Kegelfläche, kleiner Plananlagebund mit Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen (Dreh-, Bohr- und Schleifmaschinen, sehr hoher Drehzahlbereich abhängig vom Durchmesser, Schleifarbeiten, Holzbearbeitung, HSC tauglich, Verwendung bei geringerer Zerspannungsarbeit.
Kegelhohlschaft für manuellen Werkzeugwechsel

HSK-C
ISO12164-1 Form C
Manuell wechselbare Werkzeugaufnahme, Drehmomentübertragung am Kegel-Hohlschaft, kleiner Plananlagenbund ohne Greiferrille.
Anwendungsbereich:
Werkzeugmaschinen / Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen, hoher Drehzahlbereich, konventionelle Zerspanung, Drehmomentübertragung angefräste Mitnehmer innerhalb der Spindelaufnahme.
05 ISO26233 Capto® (PSC)


ISO26223 Capto® (PSC)
Die Spindelschnittstelle ISO26223 ist ein international weit verbreitetes, modulares Schnellwechsel-Werkzeugsystem, das in vielen Maschinentypen einsetzbar ist. Ein besonderer Vorteil ist die wesentliche Verringerung der Rüst- und Wechselzeiten bei gleichzeitig hoher Werkzeugflexibilität. Es ist insbesondere bei Multitask-Maschinen (Dreh-Fräs-Zentren) sehr stark verbreitet.
Die Drehmomentübertragung und Zentrierung findet über den polygonförmigen Kegel mit Plananlage statt. Hierdurch wird eine feste axiale Positionierung und eine hohe Torsionssteifigkeit erzielt.

Werkstoff:
Legierter Einsatzstahl mit einer Zugfestigkeit im Kern von min. 950 N/mm2
Ausführung:
Einsatzgehärtet HRC 58 ± 2 (HV 700 ± 50)
Härtetiefe 0,6 mm ± 0,2 mm, brüniert
Genauigkeit:
Kegelwinkel - Toleranzqualität AT 3 nach DIN 2080
Oberflächenrauigkeit des Kegels max. 0,001 mm
Alle Angaben sofern nicht anders bezeichnet


DIN228 DIN2080 Zylindrisch u.a.

Der Morsekegel (MK) (DIN228-1) oder Morsekonus ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen von Werkzeugen, z. B. großen Bohrern, Reibahlen und Spannfuttern in der Werkzeugaufnahme einer Werkzeugmaschine.
Steilkegel nach DIN2080.
ER Spannzangenfutter (zylindrisch).

SONDERWERKZEUGE NACH KUNDENANGABEN

Sonderwerkzeuge nach
Kundendesign

Sie benötigen ein CNC Sonderwerkzeug?
Wir beraten, konstruieren und fertigen Werkzeuge nach Kundenwunsch.
Sie haben bereits eine Referenz, eine Skizze oder ein Musterwerkzeug?
Idealerweise beschreiben Sie die Art der Anwendung, verfügen über Zeichungen, CAD Dateien und können Angaben zur verwendeten Maschine / Schnittstellen und Revolver machen?
Dann sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne.

| Adresse
WSW Spannwerkzeuge-Vertriebs GmbH
Maybachstrasse 1
73066 Uhingen
Deutschland
+49 (0)7161/93040-30
| Wo Sie uns finden
